Selbstsorge- Coachingworkshop Hannover Bildungsurlaub
Ausgangslage:
Veränderungen in den Arbeits-, und Lebenswelten geschehen immer schneller und fordern uns heraus. Viele Menschen erleben Veränderungen in beruflichen und gesellschaftlichen Kontexten als sehr belastend und sie haben das Gefühl, diese nicht mehr bewältigen zu können. Manchmal ist auch das Erleben, sich nicht mehr mit seinen Fähigkeiten und Kompetenzen einbringen zu können, belastend. Auch im Privatleben, in der Familie und Partnerschaft werden Ansprüche, Überforderung oder auch Unterforderung oft zum Thema. Die „Leistungs-Optimierung“ und zunehmende digitale Entwicklung machen nicht vor einzelnen Lebensbereichen halt und oft erleben Menschen zunehmend Stress, Erschöpfung und eine Sinnentleerung.
Das Ziel des Coachingworkshops Selbstsorge- Coachingworkshop Hannover Bildungsurlaub ist es, Sie darin zu unterstützen, sich wieder vertrauensvoller und gestärkt mit Veränderungsprozessen auseinandersetzen zu können. Sie entwickeln ihre Potenziale und erkennen Chancen und Risiken in Veränderungsprozessen. Basierend auf Ihrer Praxiserfahrung reflektieren Sie bisherige Entwicklungsschritte.
In diesem Workshop kommen verschiedene Kompetenzen zusammen. Hier fließen Konzepte aus dem Veränderungscoaching, Erfahrungen zum Selbstsorge-Coaching und Forschungsergebnisse aus der Hirn-, und Quantenforschung sowie aus der Geisteswissenschaft, Wirtschaft und Theologie zusammen. Spannende Begegnungen mit verschiedenen Theorien und Ergebnissen erwarten Sie!
Ihr Nutzen
Im Rahmen eines Selbstsorge- Coachingworkshop in Hannover eröffnet sich die Möglichkeit, sich intensiv mit Veränderungsprozessen, ihren Chancen und Risiken auseinander zu setzen. Besonders hilfreich ist hier die Unterstützung durch erfahrene Coaches sowie das Eingebundensein in einer Gruppe Gleichgesinnter.
Termin
Selbstsorge- Coachingworkshop Hannover Bildungsurlaub
Start: 21.08.2023 bis 25.08.2023
Auf Anfrage weitere Termine möglich
Selbstsorge-Coaching in Zeiten der Veränderungen in Hannover

Seminarraum Institut für Lebenskunst

- Achtsamkeit und Wahrnehmung entwickeln
- Sicherheit und Handlungskompetenz in Veränderungsprozessen stärken
- Talente, Fähigkeiten aktivieren
- Mentale Blockaden lösen
- Sinn und Erfüllung erkennen
- Den eignen Lebensentwurf gestalten
- Rollen gestalten oder loslassen
- Veränderungen
- Neue Wege gehen
- Balance in den verschiedenen Lebensbereichen finden
- Ängste und Unsicherheiten reduzieren und lösen
- Bewusstseinsentwicklung und Körperintelligenz stärken
- Glückspotenziale aktivieren
- Selbstsorge und Empowerment
- Selfcare
- Erfüllende Aufgaben finden und den eigenen Alltag bewusst gestalten
- Nutzen und Risiken in Zeiten der Digitalisierung und Technisierung
- Tätigkeitsmanagement und Zeit gestalten
- Ressourcen aktivieren
- aktive Stressbewältigung
- Privatleben und Beruf in Einklang bringen
- neue Wege
- Selbstsorge
- Change