Gesundheitscoach Systemischer Gesundheitscoach IHK Bildungsurlaub
Gesundheitscoach
Bildungsurlaub Gesundheitscoach
Ausbildung systemischer Gesundheitscoach IHK
Ausgangslage
Immer öfter kommen MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus Unternehmen, aber auch Privatpersonen, mit Gesundheitsthemen in ein Coaching. Das systemische Gesundheitscoaching ist ein speziell auf die Bedürfnisse der Suchenden zugeschnittendes Coachingformat
Wir leben in Zeiten größerer Veränderungen in Gesellschaft, Privat- und Arbeitsleben. Diese Entwicklung hat mehrere Seiten und zunehmend sind Menschen verunsichert, orientierungslos und besorgt. Die Arbeits-, und Lebenswelten verändern sich rasant.
Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst. Der Körper und die Seele reagieren mit unterschiedlichsten Stresssymptomen oder Krankheiten.
Es gibt viele Studien zu stressbedingten Symptomen und Erkrankungen. Dauerhafter Stress verändert den Stoffwechsel im zentralen Nervensystem und aktiviert das vegetative Nervensystem. Zudem führt Stress zur Ausschüttung von Stresshormonen. Bei einer dauerhaften Überaktivierung kann diese der hormonellen Stressachse (HPA-Achse) auch in eine verminderte Aktivierung umschlagen. Im Rahmen dieser stressbedingten Veränderungen kann es zu zahlreichen Symptomen kommen, welche die unterschiedlichsten medizinischen Fachgebiete betreffen.
Als systemischer Gesundheitscoach unterstützen Sie Menschen darin, Stress abzubauen und eine persönliche Resilienz zu entwickeln oder zu stärken. Ihre Aufgabengebiete umfassen die Gesundheitsgestaltung und Prävention.
Wichtige Faktoren:
- emotionalen-, und körperlichen Stress erkennen, Wechselwirkungen wahrnehmen
- Stress reduzieren, stressauslösende Faktoren verändern und reduzieren,
- Potenzialentfaltung und Gesundheitskompetenz entwickeln
- Herzintelligenz und Achtsamkeit stärken,
- Immunsystem stärken, Sport und Bewegung integrieren,
- Ernährung und Gewohnheiten reflektieren und evtl. verändern
- Sie entwickeln eine höhere Selbstsorgekompetenz und eine eigene Lebenskunst, die Sie befähigt mit Herausforderungen gelassener umgehen zu können.
Gesundheitscoach Bildungsurlaub Ausbildung Systemischer Gesundheitscoach IHK
Gesundheitscoaching hat Potenzial, Aufgaben und Tätigkeitsfelder
Als systemischer Gesundheitscoach begleiten wir Menschen darin, ihren Alltag gesundheitsfördernd gestalten zu können. Hierbei werden persönliche und berufliche Belastungen, Wechselwirkungen und Kontextbedingungen berücksichtigt. Die persönliche Situation wird geklärt; die Ratsuchenden erhalten neue Einsichten und werden befähigt, die Erkenntnisse umzusetzen und beizubehalten. Am Ende steht eine gestärkte Selbstsorgekompetenz, die in den Alltag der Betroffenen wirken kann, und eine effektive Burn-out-Prophylaxe bietet. Die Fähigkeit, in Veränderungsprozessen kompetent handeln zu können, wird gestärkt.
Gesundheitscoach Aufgabenfelder: Zielgruppenorientierte Förderung gesunder Verhaltensweisen und Lebensstile, Stressbewältigung, Entspannung, praktische Gesundheitslehre und Gesundheitskompetenz. Bewegungsangebote, Ernährung, Psychische Gesundheit, Selbstwirksamkeit, Resilienz, Prävention. Förderung von gesunden Lebenswelten und Bedingungen. Überblick über Informationsquellen und Hilfenetzwerke.
Gesundheitscoach Tätigkeitsfelder:
Wirtschaftsunternehmen aus Dienstleistung und Produktion, Entwicklung. Kleine und Mittelständische Unternehmen, Betriebe, Institutionen, Personalentwicklung und Bildung, Behörden. Weitere
MitarbeiterInnen in Familien, Kliniken, Arztpraxen, Pflegebereiche und Institutionen. Beratungsstellen, Schulen. Kitas und Freizeiteinrichtungen.
Mit Tätigkeitsschwerpunkten können auch Selbständige und freiberufliche MitarbeiterInnen ihr Profil und Angebot ergänzen.
Als systemischer Gesundheitscoach begleiten wir Menschen darin, ihren Alltag gesundheitsfördernd gestalten zu können. Hierbei werden persönliche und berufliche Belastungen, Wechselwirkungen und Kontextbedingungen berücksichtigt. Die persönliche Situation wird geklärt; die Ratsuchenden erhalten neue Einsichten und werden befähigt, die Erkenntnisse umzusetzen und beizubehalten. Am Ende steht eine gestärkte Selbstsorgekompetenz, die in den Alltag der Betroffenen wirken kann, und eine effektive Burn-out-Prophylaxe bietet. Die Fähigkeit, in Veränderungsprozessen kompetent handeln zu können, wird gestärkt.
Gesamtstundenzahl: 160 Unterrichtsstunden, inkl. Arbeit in Peergroups und Selbststudium, Fallarbeit.
Modulare Weiterbildung: Fünf Module
Kosten:
Bei Buchung der gesamten Ausbildung: 2400,00 Euro
Bei Einzelbuchung der Module gelten die jeweiligen Preisangaben, die genannt werden.
Hinweis: Bildungsurlaub
Niedersachsen: Die Module 1- 3 sind als Bildungsurlaub anerkannt.
Berlin: Modul 1 ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Gesundheitscoaching kann von folgenden Personengruppen im Unternehmen angewandt werden:
- externen und internen Coaches/BeraterInnen,
- MitarbeiterInnen der Personalabteilung oder des betrieblichen Gesundheitsmanagements, BetriebsärztInnen, mit entsprechender Vorbildung auch KollegInnen und Führungskräfte (bitte Vorgespräch vereinbaren),
- FachberaterInnen für Burnout-Prävention und Stressmanagement,
- Interessierte mit Beratungs-, Coachingerfahrung, HeilpraktikerInnen, MitarbeiterInnen aus den Bereichen Medizin und Soziales.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Regina Bostelmann: Diplom Sozialpädagogin & Systemischer Personalcoach und Gesundheitscoach
Gäste
Diese Ausbildung ist für die Module 1 bis 4 als Bildungsurlaub anerkannt. Sie haben die Möglichkeit einmal im Jahr fünf Tage Bildungsurlaub zu beantragen. Eine weitere Möglichkeit ist es, dass Sie zwei Jahre zusammenfassen und 10 Tage Bildungsurlaub nehmen können. Für mehr Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Module sind auch nach Absprache als Zusatzqaulifikation, mit einem entsprechenden hauseigenen Zertifikat, einzel buchbar.
Ein Wochenblock : Blockwoche: 36 Unterrichtsstunden, Beginn Montag um 10.00 Uhr und Ende Freitag um 14.00 Uhr. Vollzeit
und vier Aufbaumodule, Tagesseminare von drei und zwei Tagen
Module 1-5, jeweils am ersten Tag Beginn 10.00 Uhr
weitere Tage von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Extra Aufwendungen: Coachingfall und Dokumentation und Peergruppenarbeit
Gesamtstundenanzahl: Präsenzstunden: U-Std: 160
Parallel zu den Präsenzveranstaltungen begleiten Sie einen Coachee / Klienten oder Klientin im Gesundheitscoaching. Sie reflektieren den Prozess in der Gruppe. Dies ermöglicht einen hohen Praxistransfer sowie eine schnelle und erfolgsorientierte Integration der Inhalte in Ihren Arbeitsalltag.
Arbeit in der Peergroup: Unterstützend wirken während der gesamten Ausbildung regional selbst organisierte Arbeits- und Lerngruppen.
Ausbildungsziele und -inhalte:
Gesundheitscoach
Bildungsurlaub Systemischer Gesundheitscoach IHK
Basismodul: Blockwoche, 5 Tage
Kosten: 790,00 Euro (Nur bei Buchung eines Einzelmoduls, nur auf Anfrage)
- Grundverständnis des systemischen Gesundheitscoachings: Grundverständnis und Aufgaben des systemischen Gesundheitscoachings. Grundprinzipien des systemischen Coachings und Haltung, systemische Methodenkompetenz entwickeln und anwenden. Gesundheitscoaching, Basics und erste Tools. Grundlagen zu Stress, stressbedingten Erkrankungen, neue Forschungsergebnisse aus Psychoneuroimmunologie, Epigenetik und anderen Forschungsdisziplinen. Handlungswege und Gestaltungsräume. Neue Konzepte zur Gesundheitsgestaltung. Modelle und Tools
Weitere Lerninhalte
- Kennenlernen und Zielbestimmung der Ausbildung zum Gesundheitscoach
- Kennenlernen des Selbstsorgekonzeptes
- Grundlagen zur Gesundheit, Stress und Burnout
- Systemische Grundlagen und Haltungen
- das Salutogenese-Modell nach Antonowsky
- Resilienz, die persönliche Widerstandsfähigkeit nachhaltig stärken
- Systemische Miniaturen aus der Aufstellungsarbeit
- Systemisches Gesundheitscoaching, Grundverständnis und Positionierung
- Systemische Zielarbeit, Transfer in Kontexte
Systemischer Gesundheitscoach IHK
Aufbau: drei Tage
Kosten: 650,00 Euro (Nur bei Buchung eines Einzelmoduls, nur auf Anfrage)
Gesundheitscoaching im Prozess
Im zweiten Modul lernen Sie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Gesundheitscoaching in unterschiedlichen Kontexten kennen.
Einsatzmöglichkeiten von Gesundheitscoaching in verschiedenen Kontexten. Betriebliches Gesundheitscoaching , Führungskräftecoaching, Gesundheitscoaching für Zielgruppen in Sozial- oder Gesundheitswesen, andere Einsatzgebiete. Coaching-Prozess begleiten und erarbeiten. Ein weiterer Bestandteil des zweiten Moduls sind die Themengebiete Entspannung, Bewegung und Ernährung.
Tools und Interventionen: Sie lernen die Grundprinzipien und Methoden der Aufstellungsarbeit kennen und anwenden. Personenaufstellung, Bodenanker, Systembrett
Inhalte:
- Coachingsettings gestalten, praktische Coachingtools
- neue Konzepte zur Gesundheit (Bruce Lipton, Gregg Bradon und andere)
- psychologische Fragestellungen zu Lebensführung und psychischer Gesundheit
- Sinngebung und Sinnhaftigkeit gestalten (Coachingfragen)
- Kraft der Gedanken, eigene Glaubenssätze erkennen und verändern
- hypnosystemische Konzepte und Übungen
- der Coach als BeraterIn – Grundsätze der gesunden Ernährung, Bewegung und Entspannung, Grenzen der eigenen Beratung erkennen
- Wechselspiel von Psyche und Körper
- Bildung von Lerngruppen für die Praxisarbeit
- Fallarbeit: Dokumentation, Praxistransfer Coachingsetting gestalten
Systemischer Gesundheitscoach IHK
Vertiefung: drei Tage
Kosten: 650,00 Euro (Nur bei Buchung eines Einzelmoduls, nur auf Anfrage)
- Achtsamkeit entwickeln – Nachhaltigkeit sichern
Im dritten Modul erhalten Sie Grundlagen und Methoden aus der Lehre zur Achtsamkeit. Sie lernen, die Methoden der Achtsamkeit zur Stressbewältigung und Leistungserhaltung oder -steigerung zu nutzen. Sie werden Methoden aus der körperorientierten Arbeit (embodiment) kennen lernen.
Inhalte:
- Grundlagen Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und Selbstsorge im Coaching
- Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining
- Achtsamkeitsübungen für den Alltag entwickeln und anleiten
- Achtsamkeit und Selbstsorge für mich als Coach
- embodiment-fokussierte Arbeit, Körpersignale erkennen, Körpersprache verstehen
- Gesundheit als gestaltender Prozess, Aktivierung von Gestaltungsmöglichkeiten und Ressourcen
- Integrationscoaching von Betroffenen nach dem Burnout im Unternehmen
Systemischer Gesundhietscoach IHK
Modul 4 Tagesseminar zwei Tage
Kosten: 450,00 Euro (Nur bei Buchung eines Einzelmoduls, nur auf Anfrage)
Gesellschaftliche und berufliche Entwicklungen, Veränderungsprozesse und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung von Gesundheit.
Sie erhalten einen Überblick auf Möglichkeiten der zukünftigen Entwicklung von Arbeits-, und Lebenswelten. Sie können neue Entwicklungen begleiten, Ihre Kompetenz mit Tools und Inhalten aus dem Veränderungscoaching erweitern und diese in das systemische Gesundheitscoaching integrieren.
Themen:
- Digitalisierung 4.0 und gesundheitsbewusstes Führen
- Auswirkungen von Technisierung und Digitalisierung auf betroffene MitarbeiterInnen und Führungskräfte
- Herausforderungen und Handlungswege für die Gesundheitsgestaltung in Veränderungsprozessen
- Sie werden in systemischen Aufstellungen Themen betrachten und in der Lage sein, Interventionen passgenau einzusetzen
Modelle aus dem Veränderungscoaching werden den Coachingprozess ganzheitlich ergänzen.
Verschiedene Modelle zur Gestaltungsmöglichkeit in Veränderungsprozessen erwarten Sie:
- das Veränderungsrad
- Phasenverlauf Kübler-Ross
- Krisenverlauf nach Piper&von Sassen
- Presencing nach Scharmer
- und andere
Sie lernen spannende Modelle und Tools für den Coachingeinsatz kennen und können diese in praktischen Übungen anwenden.
Systemischer Gesundheitscoach IHK
Abschluss: Integration, 2 Tage
( Keine Buchung als Einzelmodul möglich)
Dieses Modul kann nur nach erfolgreichem Abschluss der vorherigen Module gebucht werden.
- meine Akquisitionsstrategie und Einsatzgebiete als Gesundheitscoach
- Ziel und Konzeptentwicklung
- Klärung offener Fragen
- Kolloquim, Präsentation der Coachingfälle/Fallarbeit
- IHK Test
- Reflexion und Rückblick auf die Ausbildung
Termine
Gesundheitscoach
Bildungsurlaub Systemischer Gesundheitscoach IHK in Niedersachsen und Berlin
Neu
Auf Anfrage
Kontakt
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Gruppenraum Gesundheitscoach

Regina Bostelmann, Telefon 0511 – 1316332 oder nutzen Sie das Kontaktformular
Regina Bostelmann

Lehrgangsleiterin Regina Bostelmann
Mit Brief und Siegel: Gabriele ist systemischer Gesundheitscoach IHK …