Begleitung in Veränderungsprozessen
Veränderungscoaching: ein neues Bewusstsein für Chancen im Wandel
In Folge von Corona beschleunigen sich Wandel und Veränderungsprozesse. Sinnfragen und Nachhaltigkeit bekommen nun noch mehr Raum. Wie wollen wir leben und arbeiten?
Bisherige Wertesysteme werden in Frage gestellt und die Suche nach neuen Werten und Sinnhaftigkeit des Tuns und Wirkens führt zu neuen Möglichkeitsräumen.
Im nächsten Entwicklungsschritt wird es weniger um die Leistungsoptimierung des Einzelnen gehen. Vielmehr werden Gemeinschaft, Sinnhaftigkeit und neue Arbeits- und Lebenskonzepte, welche mit einem Eingebundensein und Verantwortung gegenüber dem Lebens agieren, zukünftiges Handeln und Erfolg bestimmen.
Im Veränderungscoaching betrachten wir Ihre Themen und erarbeiten gemeinsam neue Wege und Lösungen.
Mit Veränderungskompetenz neue Rollen und Aufgabenfelder entwickeln
Oft beziehen sich Situationen und Themen auf die eigenen Rollen, Aufgaben, Werte, Bedürfnisse und das eigene Verhalten. In Zeiten von Arbeit 4.0, digitaler Transformation und einem größeren Wertewandel verändern sich Aufgaben, Rollen und Wertesysteme. Eine Veränderungskompetenz und die Entwicklung ihrer Potenziale zur Bewältigung der neuen Herausforderungen ist notwendig. Sie sind gefordert zu entscheiden, in welchem Tempo und Umfang Sie Veränderungen mitgestalten wollen und können.
„Eine Rolle ist die Gesamtheit der Einstellungen, Werte und Verhaltensweisen, mit der ich eine Position ausfülle“
Einflussfaktoren wie
• die eigene Erwartung an meine Rolle/Position
• die fremde Erwartung an meine Rolle/Position
• ungeklärte Erwartungen in Arbeits- und Lebenskontexten
können zu belastenden Themen und Herausforderungen führen.
Im Veränderungscoaching unterstütze ich Sie dabei, sich Ihrer Rollen, Erwartungen und Kompetenzen bewusster zu werden. Ihre Selbstwirksamkeit wird gestärkt und Sie können Ihre Aufgabenfelder erweitern und Veränderungen aktiv und mutig gestalten.

- Digitale Transformation
- Veränderungskompetenz entwickeln
- Visionsentwicklung
- Homeoffice gestalten
- Tätigkeitszeit und Lebensbalance
- Wertesysteme entwickleln und verändern
- Selbstwirksamkeit stärken
- Potenziale entfalten
- Mentale Blockaden lösen
- New Work
- Präsentation und Öffentlichkeit
- Auftrittsängste überwinden
- Intuition und Inspiration
- Abschied und Neubeginn
- Kompetenz für Rollengestaltung entwickeln
- Neue Führungskultur, Führungsaufgaben
- Resilienz stärken
- Sinnfragen und Sinnhaftigkeit
- Privatleben und Beruf in Einklang bringen (Life-Balance)
- Nachhaltiges Stressmanagement entwickeln
- Persönlichkeitsentwicklung
- Tätigkeitsmanagement, mit der eigenen Zeit gut umgehen
- und andere..