Überspringen zu Hauptinhalt
0511 - 1 31 63 32 Kontakt

Begleitung in eine gesunde Selbstsorge

„Wer die Zukunft gestalten will, muss die Gegenwart bewältigen“

Das Selbstsorge-Coaching (SelbstsorgeCoaching©) richtet sich an Menschen die bewusst Ihren Lebensentwurf beruflich und privat gestalten möchten.

Wenn Sie in einer Phase des Umbruchs, Aufbruchs oder in einer Neuorientierung sind, hilft Ihnen das Selbstsorge-Coaching (SelbstsorgeCoaching©) diese zu gestalten.

In der Sorge um sich stark für die Sorge um Andere(s)

Sie erleben Veränderungen in Beruf und Privat und suchen nach neuen Wegen?

Sie beschäftigen sich zunehmend mit Sinnfragen? Wofür tue ich etwas?

Wofür möchte ich mich verändern? Wofür lohnt es sich zu leben und zu arbeiten?

Sie spüren zunehmend, dass etwas aus der Balance geraten ist?

Sie nehmen Ihre Stimmungen und Gefühle anders wahr und können sich dies nicht erklären. Sie wirken unausgeglichen und haben das Gefühl für sich „selbst“ keine Zeit zu haben? Oder Sie sind ständig in Bewegung und finden keine Ruhe in sich?

Immer mehr Menschen erleben Umbrüche und Veränderungen in beruflichen und gesellschaftlichen Kontexten. Viele reagieren darauf mit Verunsicherung und Ängsten. Oft werden zuerst Unruhe und Unsicherheit wahrgenommen. Etwas ist nicht mehr in der Balance.

Das SelbstsorgeCoaching© unterstützt Sie darin Ihren Lebensentwurf aktiv gestalten zu können. Ein Ziel des Selbstsorge-Coaching ist es, dass Sie wieder vertrauensvoller und gestärkt anstehende Veränderungsprozesse bewältigen und mitgestalten können.

Mögliche Themen

  • Umbrüche wahrnehmen und gestalten
  • Neue Lebens-, und Arbeitsziele erarbeiten
  • Blockaden erkennen und lösen
  • Die Selbstwirksamkeit aktivieren und stärken
  • Krise
  • Aufbruch
  • Lebensentwurf
  • Selbstsorge
  • Sinnfragen klären und sinnstiftend nutzen
  • Neue Visionen entwickeln
  • Guter Umgang mit Abschied und Verlust
  • Loslassen
  • Motivation
  • Neubeginn
  • Selfcare
  • Berufsende
  • Die Lebensfreude und Glücksfähigkeit stärken
  • Bewusster Umgang mit Verzicht und Askese entwickeln und Raum schaffen
  • Technisierung und Digitalisierung
  • Gelassenheit und Achtsamkeit
  • Verzicht und Genuss
  • Umgang mit Zeit
  • Empowerment
  • und andere…

Ablauf

Das SelbstsorgeCoaching bietet Ihnen anhand eines vier Säulenmodells nützliche Handwerkzeuge und Techniken an. Tools und Interventionen aus dem Veränderungscoaching begleiten Sie durch Ihre Veränderungsphasen.

Im Focus des SelbstsorgeCoachings steht die Aktivierung und Stärkung Ihrer Selbstwirksamkeit.

Als Coach arbeite ich prozessorientiert und systemisch, mit dem Blick auf jeweilige Kontexte und ihren Wechselwirkungen, Auswirkungen und damit verbundenen Gestaltungsspielräumen. Wir erarbeiten konkrete Handlungsschritte und gleichen immer wieder den Nutzen für Sie ab.

Dauer

Eine Coachingeinheit beträgt 1,5 Stunden. Bei besonderer Dringlichkeit, Entscheidungsfragen oder weite Anfahrt können Kompaktcoachings gebucht werden. Tagescoachings sind nach vorheriger Absprache und eine erste Zielentwicklung möglich.

Das gemeinsame Vorgehen besprechen wir vorab telefonisch oder persönlich in einem Vorgespräch. Die Zeitdauer beträgt max. 30 Minuten.

Gemeinsam sehen wir auf Ihre Themen und erarbeiten erste hilfreiche Ziele. Wie oft Sie ein Coaching kommen ist verbunden mit Ihrer persönlichen Themenwahl und der Geschwindigkeit, in der das Thema bearbeitet werden möchte. In der Regel handelt es sich um eine Kurzzeitbegleitung zu konkreten Themen oder Anlässen.

 

Ziele

Veränderungen erfordern manchmal Mut und sind nicht immer einfach zu bewältigen. Die Selbstsorge hilft Ihnen dabei die eigene Selbstmächtigkeit und Selbstwirksamkeit zu stärken. Sie werden gestärkt Veränderungen und Herausforderungen bewältigen können.

Sie werden ermutig, ihre Potentiale vollständig zu nutzen, damit die neuen Wege von Ihnen kraftvoll und erfüllend gegangen werden können. Des Weiteren werden Ihre Lösungs-, und Handlungskompetenzen gestärkt werden. Ein wichtiges Anliegen ist dabei, bewusst und ressourcenschonend arbeiten zu können. Die Selbstsorgekompetenz wird vermittelt und so gestärkt, dass die Sorge um Andere(s) nachhaltig gelebt werden kann.

Methoden

Im SelbstsorgeCoaching© arbeite ich grundlegend systemisch dabei betrachte ich mit Ihnen gemeinsam Wechselwirkungen innerhalb Ihrer Lebens-, und Arbeitskontexte genauso wie die Auswirkungen.

Ich bediene mich verschiedener Methoden aus dem systemischen Coaching, Veränderungscoaching und Konzepten zur Selbstsorge. Es fließen „Hypnosystemische Konzepte“ und Tools nach Gunther Schmidt, Aufstellungsarbeit, Skulpturarbeit, Focusing und Teilearbeit sowie viele andere Methoden ein.

Ich nutze Coaching-Techniken wie Feedbacks, Visualisierungen, Realitätssimulationen, Reflexionen von Glaubenssätzen, Selbstexplorationsmethoden wie etwa systemisch-konstruktivistische Fragetechniken sowie Entscheidungsmodelle und Prinzipien der Neurodidaktik.

Weiter biete ich Ihnen verschiedene Methoden aus Verfahren zur Entwicklung von Entspannung und Achtsamkeit an.

Kontakt

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Regina Bostelmann
Telefon 0511 1316332 oder nutzen Sie das Kontaktformular

An den Anfang scrollen