Überspringen zu Hauptinhalt
0511 - 1 31 63 32 Kontakt

Psychotherapie

Psychotherapie und Lebenskunst

In der Sorge um sich stark für die Sorge um Andere(s)

Seit 20 Jahren begleite ich als Coach und Trainerin Menschen in Veränderungsprozessen und Krisensituationen. 2009 habe ich mich entschieden meinen Tätigkeitsbereich durch die therapeutische Arbeit zu erweitern. Seit vielen Jahren kommen Menschen zunehmend an Ihre Leistungsgrenzen, stressbedingte Erkrankungen haben zugenommen. Durch Corona hat sich die Situation für viele Menschen noch einmal verändert. Ängste und diverse Folgen der Pandemie haben Spuren hinterlassen. Mit meinen Erfahrungen und Kompetenzen begleite ich Sie bei Burnout, Angst, Erschöpfung, Stress und seelischen Belastungen in Krisensituationen.

In Zusammenarbeit mit FachärztInnen begleite ich Sie bei stressbedingten Erkrankungen,  bei Erschöpfung, Longcovid, Postvac-Syndrom. Ich unterstütze Sie in der Aktivierung und Stärkung ihrer eigenen Selbstsorgekompetenz und Selbstwirksamkeit.

Ausnahmezustand der Seele

Ich betrachte das Zusammenwirken von Faktoren, die zu Erschöpfung und Burnout, zu Ängsten und Panik oder anderen Symptomatiken führen können, auch immer in Kontextbezogenheit. Eine ganzheitliche und nachhaltige Behandlung bedeutet für mich, die verschiedenen Ursachen sind nicht nur im Menschen, sondern auch immer in den jeweiligen Kontexten in denen Menschen sich bewegen, zu berücksichtigen.

Erschöpfung, Ängste als Wegweiser zur Selbstsorge

Eine Erschöpfung oder ein Burnout kann auch eine Aufforderung sein, endlich etwas aufzugeben. Durchhalten ist bei Weitem nicht immer klug oder ein Zeichen von Stärke. Es kann bedeuten, etwas aufzugeben, um sich Anderem zuwenden zu können. Burnout z. B kann somit auch eine physiologische und folgerichtig konsequente und damit nicht kranke oder verrückte Reaktion sein.

Burnout oder auch Ängste können entstehen, weil vielleicht die ganz  eigenen Ressourcen nicht genutzt werden können oder auch die Kontextbedingungen, in denen wir arbeiten und leben, negativ wirken und Energien abziehen. Oft sind es auch Einstellungen oder unbewusste Glaubensmuster die nicht mehr hilfreich sind.

Bestimmte Symptome können uns auch wieder an unsere Bedürfnisse, Ressourcen und ganz eigenen Ziele erinnern.

Selbstwirksamkeit entwickeln, Immunsystem stärken

Durch Corona hat sich die Situation für viele Menschen noch einmal verändert. Ängste und diverse Folgen der Pandemie haben Spuren hinterlassen. Auch die beschleunigten Veränderungsprozesse in Arbeit und Gesellschaft fordern heraus. Ein starkes Immunsystem und eine gute Resilienz bieten die Basis für mehr Gesundheit und ein selbstbestimmtes Gestalten des eigenen Lebens.

Als Heilpraktikerin beschränkt auf den Bereich Psychotherapie begleite ich Sie darin, Ihre Selbstwirksamkeit zu aktivieren und Kohärenz zu entwickeln.

Möglichkeitsräume im IFL

Die Schwerpunkte

Systemische Psychotherapie und Hypnotherapie bei:

  • Ängsten und Panik
  • Lebens- und Sinnkrisen
  • Erschöpfung und Burnout
  • Begleitung bei stressbedingten Erkrankungen
  • Übergängen und Verlust
  • Paartherapie
Selbstsorge- Therapie

Angebote

  • Systemische Psychotherapie
  • Egostate
  • Hypnotherapie nach Dr. Gunther Schmidt
  • Aufstellungsarbeit
  • Energiearbeit, QE
  • PEP nach Dr. Michael Bohne
  • Herzkohärenz, Greg Bradon
  • Meditation und Achtsamkeitstraining

Allgemeine Informationen zur Therapie

Privatpraxis für Psychotherapie, welchen Nutzen habe ich?

Kurzfristige Terminvergabe möglich, flexible Termingestaltung. Systemische Therapie auch zur Überbrückung und zur kurzfristigen Krisenintervention. Freie Wahl der Therapiemethode. Datenschutz und Anonymität. Neuste Kenntnisse aus der Forschung wie z.B. Psychoneuroimmunologie, Epigenetik und Gehirnforschung fließen in unsere Arbeit ein.

Wann ist eine Psychotherapie im Institut für Lebenskunst für Sie geeignet?

Wenn Sie seelische Probleme nicht mehr alleine bewältigen können, die Lebensqualität durch die Symptome einer psychischen Belastung beeinträchtigt werden.

An den Anfang scrollen