Individuelles Gesundheitscoaching
„Wunder stehen nicht im Widerspruch zur Natur, sondern im Widerspruch zu unserem Wissen von der Natur.“Augustinus
Ein individuelles Gesundheitscoaching unterstützt Sie darin, zum Gestalter / zur Gestalterin Ihrer Gesundheit zu werden. Sie erhalten Raum sich auf die eigenen Bedürfnisse und Ressourcen zu besinnen. Ihre Selbstwirksamkeit kann sich entwickeln und Ihre Potenziale entfalten.
Wir leben in Zeiten größerer Veränderungen in Gesellschaft, Privat- und Arbeitsleben. Diese Entwicklung hat mehrere Seiten und zunehmend sind Menschen verunsichert, orientierungslos und besorgt. Die Arbeits-, und Lebenswelten verändern sich rasant.
Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst. Der Körper und die Seele reagieren mit unterschiedlichsten Stresssymptomen oder Krankheiten. Dauerhafter Stress verändert den Stoffwechsel im zentralen Nervensystem und aktiviert das vegetative Nervensystem. Zudem führt Stress zur Ausschüttung von Stresshormonen. Bei einer dauerhaften Überaktivierung kann diese der hormonellen Stressachse (HPA-Achse) auch in eine verminderte Aktivierung umschlagen. Im Rahmen dieser stressbedingten Veränderungen kann es zu zahlreichen Symptomen kommen, welche die unterschiedlichsten medizinischen Fachgebiete betreffen.
Ein individuelles Gesundheitscoaching, mit Fokus auf die Entwicklung von Selbstwirksamkeit, Selbstsorge und Resilienz, begleitet Sie in meiner Praxis. Der systemische Ansatz im Gesundheitscoaching hilft Ihnen dabei, sich der Wechselwirkungen und Auswirkungen von Umweltbedingungen, Handlungen, Gedanken und Emotionen bewusster zu werden.
„Wir erzeugen zwar nicht unser Leben selbst, aber im Wesentlichen unser Er-Leben“ (Gunther Schmidt)“
Die inneren eigenen Anteile nutzen, um sich selbst besser anzunehmen und mit negativen Gedanken konstruktiv umzugehen.
Die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen unterstützt die Entwicklung einer guten Resilienz und Selbstwirksamkeit. Sie entwickeln ein Bewusstsein für Ihre ganz eigenen Anteile und deren Funktion. Wenn man weiß, welche Seite gerade spricht, kann man sie einordnen und behält – wenn man es übt – die Übersicht als Dirigent dieses inneren Orchesters. Nicht die lauteste Stimme hat immer Recht, denn sie könnte gerade die Seite sein, die ganz alte Glaubenssätze vertritt, die heute für mich nicht mehr hilfreich sind.“
Jeder Mensch hat seine ganz eigenen Möglichkeiten und Ressourcen seine Gesundheit zu gestalten. Gesundheit wird oft subjektiv wahrgenommen, wie einschränkend etwas ist oder wie sehr es mich hindert Ich zu sein, kann ein Aspekt von Gesundheitserleben sein. Sinnvolle alltagstaugliche Konzepte können nur individuell an die eigenen Ziele angepasst werden.
Anteilearbeit, Tom Holmes, Gunther Schmidt

Coachingpraxis individuelles Gesundheitscoaching

- Selbstsorgekompetenz stärken
- Aktiv den eigenen Gesundheitsprozess gestalten
- Resilienz stärken
- Herzintelligenz stärken
- Achtsamkeit und Entspannung
- Selbstwirksamkeit stärken
- Mentale Blockaden lösen
- Bewegung, Ernährung…
- Symptome als Informationen verstehen
- Bewusstsein und mentale Stärke entwickeln
- Veränderungen angstfrei begegnen können
- Balance zwischen Leistungsanspruch und Muße
- Gelassenheit entwickeln
- Emotionen balancieren
- Privatleben und Beruf in Einklang bringen (Life-Balance)
- Gedanken nutzen und bewusst steuern
- Tätigkeitsmanagement, mit der eigenen Zeit gut umgehen
- und andere..