
Sei du selbst die Veränderung
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“ Mahatma Gandhi
Wir erleben in 2023 verstärkt den Verlust unseres Kompasses zur Orientierung in dieser Welt. Alte Systeme lösen sich auf, die Arbeits- und Lebenswelten verändern sich rasant. Die individuelle Gesundheit ist zum Allgemeingut geworden, der Frieden mündet nun in kriegerischen Auseinandersetzungen und die Meinungs-Freiheit ist nicht mehr selbstverständlich. Wir erleben, eine manchmal verstörende Art der Berichterstattung, hin zu einer „totalen Wahrheit“. Kreativität, Innovation und aktive Gestaltungsräume fallen zunehmend weg. Die Technisierung und Digitalisierung revolutionieren unsere Lebenswelten, bis hin zu unserem, bislang grandiosen, Verstand. Die Gesellschaft spaltet sich immer mehr und der soziale Zusammenhalt scheint gestört. Umwelt und Klimawandel, gesellschaftlicher und politischer Wandel bis zum wandelbaren Menschen per Se, führen uns immer deutlicher einen „unumstößlichen großen Wandel“ vor Augen. Einige sprechen von einem „Great Reset“, der an Notwendigkeit unausweichlich erscheint. Die Rufe nach Veränderungen werden immer lauter. Der Weg scheint das Neue in einer neuen Zeit zu sein. Das Alte muss gehen.
Fragen stellen
Ist es wirklich so? Ich stelle mir immer wieder die Frage nach einem Wofür?
Wofür soll ich mich verändern? Wofür verändern sich die verschiedenen Lebensbereiche? Wofür lohnt es sich für mich den großen Herausforderungen zu begegnen.
Wofür stehen Ziele und Visionen?
Wofür stehen Veränderung, Wandel, neue Zeit?
Wofür lohnt sich Veränderung und wie geht Veränderung?
Wir erleben eine turbulente Zeit und diese werden nicht wirklich ruhiger. Als Bild für diese Zeit wird im Coaching von den Klientinnen oft eine Metapher verwendet. „Ich bin der Steuermann/ die Steuerfrau meines Schiffes!“
Ich antworte mit einer Erweiterung:
Nein, ich bin der Ozean. Sturm und Wind können mir nichts anhaben. (vgl. Nathal Methode)
In dieser Zeit können wir den vielschichtigen und alles umfassenden Veränderungen kaum folgen, geschweige denn, ihnen in ihrer Gesamtheit ausweichen oder entgegenstellen.
Sie schütteln uns durch und treiben uns immer wieder, von unserem eigentlichen Kurs, weg.
Sei Du die Veränderung!
Wir können uns weiter mit allen Themen immer wieder konfrontieren und jede „notwenige, geforderte“ Veränderung als gegeben hinnehmen, sie ungefragt akzeptieren, bzw. sie ablehnen. Wir können auch beginnen bewusst auf die unmittelbaren Themen, die gerade wirklich in unseren Einflussbereiche fallen, zuzuwenden und ihnen reflexiv zu begegnen. Wofür? Wenn die Antwort neue Fragen aufwirft und nicht befriedigend ist, lohnt es sich oft, andere Wege und Möglichkeiten zu entwickeln.
Wie geht Veränderung?
Ich möchte mit der Eingangsfrage, Was ist bewahrenswert und was darf hinzukommen?, einen Fokus auf einen anderen Entwicklungsweg in die Zukunft legen.
Ich möchte Sie einladen, sich selbst in all den Herausforderungen und Krisen, Veränderungen und Umbrüchen, steuern zu lernen. Der kreative, freie Geist mit all seinen Möglichkeiten kann wundervolles Erschaffen.
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“. Mahatma Gandhi
Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Angeboten im Institut für Lebenskunst
Weiterbildungen, Workshops, Coaching
Es erwarten Sie neue Inhalte und Impulse zur Themenstellung rund um Veränderungen
Gemeinsam sind wir stark
Herzliche Grüße
Regina Bostelmann