Überspringen zu Hauptinhalt
0511 - 1 31 63 32 Kontakt
Institut Für Lebenskunst

Institut für Selbstsorge wird Institut für Lebenskunst

Lebenskunst
1. Institut für Selbstsorge wird Institut für Lebenskunst
2. Willkommen in 2021, GestalterIn sein
3. Sei du selbst die Veränderung

Das Institut für Selbstsorge wird das Institut für Lebenskunst!

Die Zeit der Veränderungen geht an uns nicht vorbei. Nach 13 Jahren ist es auch für uns an der Zeit, etwas zu ändern. Das Institut für Selbstsorge wird seinen Namen ändern und in das Institut für Lebenskunst umbenannt werden.

Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung.

Das Leben betrachte ich als Kunstwerk, und wir sind die Gestalterinnen und Gestalter des eigenen Lebens. Die Philosophie der Lebenskunst, Leben können, in all seinen Facetten und in der ganzen Fülle, lehrt uns eine Lebensgestaltung, die zu einem erfüllten Leben führen kann.

Gerade in Zeiten der Veränderungen kann die Lebenskunst hier einen  wertvollen Beitrag leisten. Die Lebenskunst öffnet den Raum für Kreativität und hält Möglichkeiten zu einer bewussten Gestaltung in allen Lebensbereichen bereit. Wir betrachten aus dieser Perspektive das Leben als Kunstwerk und uns Menschen als schöpferische Künstler und Künstlerinnen.

Die Kernfrage in der Lebenskunst

Die Kernfrage in der Lebenskunst ist mehr als aktuell: „Wie kann ich ein Leben führen, das mich auch halbwegs zufrieden stellt? Ein Leben, das ich bejahenswert finde. Was ist das ‚Schöne Leben‘?“

In der Lebenskunst fließen eine Vielzahl von Themen ein, die bereits traditionell in der antiken Philosophie behandelt wurden. Dazu zählen Themen wie „die Zeit gebrauchen“, „ökologischer Lebensstil“, „Fitness“ oder „Heiterkeit“, „Lust und Übermaß“, „Genuss“ …

Die Lebenskunst zeigt die Option des Maßes, das man hält, wobei noch die Frage ist, wie dieses Maß jeweils aussehen wird; denn das wird sehr individuell bestimmt sein.

Auch die modernen Informationstechnologien dürfen nicht fehlen, sie stellen vielmehr ein Thema einer Philosophie der Lebenskunst dar:

„Für mich bestehen nicht grundsätzlich so große Unterschiede zwischen der ideellen Technik des Lebens, wie sie in der Lebenskunst vielleicht gewöhnlich gepflegt wird, und der realen Technik des Lebens, wie sie nun mal so etwas wie das Internet darstellt. Und man kann wunderbar beide in Verbindung miteinander bringen, unter dem Aspekt etwa der verwaltenden Lebensführung, soll heißen, der Organisation des Lebens, des Terminkalenders, des Lebensunterhalts usw. Dazu kann man die neuen Medien natürlich wunderbar gebrauchen. Da spart man sich sogar noch eine Menge Zeit, wenn man all das in den Raum der Virtualität verlegt“ (vgl. Wilhelm Schmid).

Die Philosophie der Lebenskunst ist also eine praktisch orientierte Angelegenheit. Sie beschäftigt sich weitgehend mit den Alltagssituationen der Menschen, ohne diese allerdings lösen zu wollen. Sie will nur Möglichkeiten offerieren, zwischen denen die Interessierten dann wählen können.

Doch um wirklich Zeit für sich und das eigene Sein, mit all den wichtigen Sinn- und Lebenskunstfragen zu bekommen, braucht es einen Freiraum. In der gemeinsamen Arbeit aktivieren wir die dafür notwendigen Ressourcen und schaffen genau diesen Raum.

Die Lebenskunst als Disziplin in der Philosophie beinhaltet die wertvolle Lehre der Selbstsorge. Die Techniken der Selbstsorge werden weiterhin eine Basis für unsere Arbeit sein. Die Selbstsorge schafft nicht nur Raum, sondern das Fundament, welches uns in Zeiten der Veränderungen in unserer Selbstmächtigkeit und Kraft stärkt.

Wir blicken mit Freude auf die anstehenden Veränderungen und Entwicklungen. Es wird manchmal nicht leicht sein, doch neue Ideen, Erkenntnisse, überraschende Wendungen und immer wieder frische Impulse werden uns inspirieren und neue Handlungswege erschließen lassen. Wir leben in einem „wunderbaren“ Zeitalter, Wertesysteme verändern sich und mehr und mehr wird der einzelne Mensch sich wieder seiner Stärke und Einzigartigkeit bewusst.

Wir freuen uns auf Sie und auf unsere gemeinsame Reise in ein neues Zeitalter.

 

An den Anfang scrollen