
PEP nach Dr. Bohne
Zusatztechnik in Coaching und Therapie
Bitte Klopfen
Viele Menschen spüren mehr oder minder stark bestimmte Schwächen, Ängste, innere Blockaden und psychische Unstimmigkeiten, die das Leben erschweren.
Mit den Klopftechniken und begleitenden Kommunikationstechniken der „Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie“ können Sie emotionale Belastungen wie Ängste und negative Gefühle reduzieren, eigene einschränkende Überzeugungen hinterfragen, Beziehungen zu verschiedenen Menschen richtig einschätzen und auf den Weg bringen. Sie können eigene Verhaltensweisen lösen, „Selbstwerträuber“ identifizieren und Ihre Leistungen fördern. In kurzer Zeit lassen sich belastende Zustände zuverlässig „entrümpeln“ und Sie werden überrascht sein, welche Energien plötzlich frei werden und wie gut sich emotionales Wohlbefinden und Lebensfreude wiederherstellen lassen (vgl. Dr. Bohne, Feng Shui- gegen das Gerümpel im Kopf)
Mit Hilfe der „Die PEP Technik“ können Sie sogenannte dysfunktionale Kognitionen und Gefühle entrümpeln. Sie stärken Ihre Leistungsfähigkeit, ihr Selbstwertgefühl, Ihre Regenerationsfähigkeit und Selbstmotivation.
Anwendungsmöglichkeiten im Institut für Selbstsorge
- Frustration im Beruf und Privatleben
- Emotionaler Stress, Unruhe, Konzentrationsstörungen, Leistungsblockaden in Universität, Beruf, SportÄngste und Phobien z.B. Flugangst, Auftrittsangst, Prüfungsangst, Redeangst, Angst vor Vorgesetzten, Irrationale Ängste, Traurigkeit, Depressive Verstimmungen, Verzweiflung
Erschöpfungszustände und Burnout, mangelndes Selbstwertgefühl, Befürchtungen und Ängste bei Veränderung, Trennung - Belastende Gefühle wie Ärger, Wut, Hilflosigkeit, Frustration.
Lernen Sie die „Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie“ kennen. Mit Hilfe dieser Selbstfürsorgetechnik haben Sie eine effektive und wirksame Technik zur Selbsthilfe zur Verfügung.
Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung und beantworte Ihre Fragen. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Gesprächstermin.